Veränderungen wagen – Potenziale entfalten

WALK‘N TALK

Gehen und reden

Klarheit finden, Perspektiven wechseln, aktiv werden.

Der Spaziergang im Walk & Talk Coaching ist mehr als nur eine körperliche Aktivität. Er ist ein integraler Bestandteil des Coaching-Prozesses, der Sie auf vielen Ebenen unterstützt: körperlich, geistig und emotional. Das Gehen und das Umfeld fördern die Kreativität, bieten Raum für Reflexion und sorgen für eine neue Perspektive auf Ihre Herausforderungen. Der Spaziergang wird daher zu einem Werkzeug des Coachings.

Laut Beck und Ulrich ist es Fakt, dass die körperliche Bewegung hilft abzuschalten, Stress und negative Emotionen loszuwerden und den Kopf frei zu bekommen. (vgl. Beck, Ulrich, Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne, Frankfurt a.M. 1986)

 

Mir gefällt zudem ein Verweis von Erling Kagge, der folgendes zum Gehen beschreibt: „Ich kann stehen bleiben, wenn ich das Bedürfnis habe. Mich umsehen. Um dann weiterzugehen. Die Gedanken, die mir durch den Kopf gehen, oder die Sorgen, die ich körperlich spüre, verändern und klären sich beim Gehen. Ein kleines Chaos herrscht, wenn ich aufbreche – wenn ich ankomme, ist alles ein wenig sortierter.“ (vgl. Kagge, Erling, Gehen. Weitergehen. Eine Anleitung, Berlin 2018, 36.)

 

Es gibt also gute Gründe, Coaching mit Bewegung zu verbinden, weil durch Bewegung eine kognitive Offenheit gefördert wird, die Räume für Kreativität und neue Gedankenverknüpfungen entstehen lässt.

Sind Sie bereit, mit mir gemeinsam loszugehen? Lassen Sie uns gemeinsam in Bewegung kommen – für neue Perspektiven, klare Ziele und Wege, die zu Ihnen passen.

Machen Sie den ersten Schritt – ich begleite Sie auf Ihrem Weg.