Veränderungen wagen – Potenziale entfalten

Coaching/Supervision

Ihr Weg zu nachhaltigem Erfolg und persönlichem Wachstum

In meinem Coaching in Fürstenfeldbruck und in der nahen gelegenen Münchener Region, biete ich Ihnen mehr als nur allgemeine Beratung. Wir arbeiten gemeinsam an Ihrer Entwicklung – ob als Führungskraft, im Team oder auf persönlicher Ebene. 

 

Supervision und Coaching ist für mich ein Raum des Wachstums, der Reflexion und Selbstentwicklung. „Selbstentwicklung“ beschreibt den bewussten Prozess, bei dem Sie Ihre eigenen Fähigkeiten, Ihre Persönlichkeit und Potenziale weiterentwickeln. Es geht darum, sich besser zu verstehen, Stärken zu entdecken und persönliche Herausforderungen zu meistern, um zu wachsen und sich weiter zu entfalten. 

 

Ich biete Ihnen einen geschützten Rahmen, um sich mit Ihren aktuellen Fragen, persönlichen und beruflichen Herausforderungen zielorientiert zu beschäftigen. Dabei stelle ich Ihnen Fragen, setze Impulse, helfe bei der Strukturierung und Sortierung und entwickle mit Ihnen gemeinsam mögliche Lösungswege.

 

Dabei sehe ich mich nicht als Expertin für Ihr Problem und Lösung. Das sind SIE selbst. Ich kann Ihnen durch gezielte Reflexion und methodische Unterstützung den Rahmen dazu bieten. Dazu inspiriert mich das lösungsorientierte Konzept nach Steve de Shazer, die vielfältigen Ideen des sam-concepts, Gerald Hüther mit seinen Anregungen aus der Hirnforschung oder auch Jens Corssen, der durch sein Konzept des Selbstentwicklers bekannt wurde.

 

Ich arbeite zielgerichtet und immer individuell, wobei für mich eine vertrauliche Beziehung zwischen Ihnen und mir DIE wesentliche Voraussetzung für nachhaltige und kraftvolle Erfolge darstellt.

Bildnachweis: Coachingcard

Mögliche Themen in

Einzel-, Gruppen- und Teamsupervision/-coaching

 

Führungskräftecoaching:
Stärkung Ihrer Rolle als Führungskraft - Fachkompetenz, persönliche Werte und Ressourcen in den Blick nehmen.

 

 

Persönlichkeitsentwicklung:

​​​​​​​Stärken und Schwächen beleuchten, innere Blockaden erkennen und auflösen, Selbstreflexion fördern.

 

 

Effektives Konfliktmanagement: 

Konflikte sind nicht das Ende, sondern ein Anfang. Ich helfe Ihnen, Konflikte konstruktiv zu nutzen, um tiefere Beziehungen aufzubauen und Ihre persönlichen sowie beruflichen Herausforderungen zu meistern.

 

 

Veränderungsmanagement und Rollensicherheit:  

Ob berufliche Veränderung oder neue Herausforderungen –Ressourcen erkennen und konkrete Handlungsoptionen entwickeln.

 

 

Team- und Kommunikationstraining:  

Effiziente Zusammenarbeit basiert auf klarer Kommunikation und gegenseitigem Vertrauen - Das Miteinander stärken und konkrete Strategien entwickeln, um Ihre Teamdynamik zu optimieren.

 

Sie gewinnen an Klarheit, Selbstbewusstsein und Handlungsfähigkeit.

Ihr Nutzen

 

Harmonie finden –   

Zurück zu einem Zustand der inneren Ruhe und Ausgeglichenheit finden.

 

 

Vergangenheit akzeptieren und im Moment leben –    

Mit sich selbst und der eigenen Geschichte ins Reine kommen und bewusst im Hier und Jetzt ankommen.

 

 

Zukunft positiv gestalten –     

Mit Zuversicht und Offenheit nach vorne blicken.

 

 

Selbstbewusst Entscheidungen treffen –     

Mit einem klaren Gewissen sowohl Grenzen setzen als auch neue Chancen annehmen.

 

 

Innere Stabilität erleben –      

Sich emotional sicher und gelassen fühlen.

 

 

Resilienz aufbauen

 

 

Ein Bewusstsein für die eigenen Wünsche und Bedürfnisse entwickeln und diese umsetzen.

 

 

Lösungsorientiert denken –      

Herausforderungen kreativ und konstruktiv angehen und Lösungen finden.

 

 

Rollenverständnis festigen –      

Klarheit darüber gewinnen, welche Rolle man in verschiedenen Lebensbereichen einnimmt.

 

 

Probleme konstruktiv lösen können

 

 

Wertschätzung erleben –      

Sich selbst und die eigenen Leistungen anerkennen und die Anerkennung anderer erfahren.

 

 

Freiheit und Selbstbestimmung erlangen –     

Einen Zustand der inneren Freiheit und persönlichen Autonomie erreichen.

 

Prozessablauf

Unverbindliches und kostenfreies Telefonat:

Wir klären Ihr Anliegen, was Ihnen wichtig ist und wo Sie aktuell Unterstützung suchen. Wir stimmen gegenseitige Erwartungen ab. Dadurch lernen wir uns näher kennen. Im Anschluss können Sie entscheiden, ob ich die richtige Coachin und Supervisorin für Sie bin. Wir vereinbaren den 1. Termin.

Auftragsklärung: 

Die Auftragsklärung ist ein zentraler Bestandteil im Coaching-Prozess und legt den Grundstein für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Sie schildern mir in einer ersten Einheit Ihr Anliegen oder die Herausforderungen. Gemeinsam formulieren wir klare, erreichbare und messbare Ziele, die uns als Leitfaden im gesamten Prozess dienen. Im Anschluss beginnen wir mit der Arbeit an Ihrem Anliegen.

Coachingeinheiten (90 Minuten):

In diesen Sitzungen betrachten wir Ihre aktuelle Situation, entwickeln Strategien und mögliche Lösungsansätze und erarbeiten anhand vielfältiger Methoden neue Handlungsoptionen. Zwischen den einzelnen Coaching-Sitzungen haben Sie die Gelegenheit, die erarbeiteten Ideen und Ansätze in Ihrem Alltag zu erproben und umzusetzen. Diese Rückkoppelung hilft Ihnen, das Gelernte zu verankern und wir finden heraus, ob Sie auf dem richtigen Weg hin zu Ihrem Ziel sind.

Abschlussgespräch:​​​​​​

Das Abschlussgespräch bildet den letzten Baustein des Coaching-Prozesses und hat eine zentrale Bedeutung für die nachhaltige Wirkung. Es dient dazu, den gesamten Coaching-Verlauf zu reflektieren, Fortschritte und Veränderungen in den Fokus zu rücken, Ergebnisse zu sichern und den Transfer in den Alltag zu unterstützen. Das Abschlussgespräch bietet auch Raum, noch offene Fragen zu klären. Dieser Rückblick hilft, den eigenen Lern- und Entwicklungsweg bewusst wahrzunehmen und zu würdigen.

Ihre Anfrage